Skip to content

Der Styles4Work Figurberater: Figurtyp O

Kennt ihr das auch? Häufig stehen wir ratlos vor dem vollen Kleiderschrank und finden einfach nicht das richtige Outfit fürs Büro, in dem wir uns richtig wohl und sicher fühlen. Andere Frauen hingegen sehen immer schick aus und sind vorteilhaft gekleidet, obwohl sie sicherlich keinen noch volleren Kleiderschrank haben und auch keine absolute Traumfigur. Wie kann das sein, fragt ihr euch?

Die Antwort ist simpel! Diese Frauen kennen höchstwahrscheinlich ihren Figurentypen und kleiden sich diesem entsprechend. Sie verwenden Tipps und Tricks, die ihrer Körperform entsprechen und verstehen es, ihre Vorzüge in den Vordergrund zu stellen und von Problemzonen abzulenken. Das könnt ihr auch! Denn eins ist klar, ein guter Business Look ist oftmals keine Frage der Konfektionsgröße, sondern vielmehr eine Frage des Körperbaus.

Figurtyp O Silhuette

Ein alter Hut, die Figurentypeneinteilung, möchtet ihr vielleicht sagen? Ja, die Einteilung in Körperformen gibt es schon länger, das macht sie aber nicht weniger wichtig und richtig. Denn es war und ist grundsätzlich so, dass Figurentypen in den Genen liegen, der Basis-Körperbau ist nicht veränderbar. Sport und gesunde Lebensweise können die Körperform zwar bestmöglich perfektionieren, aber nicht komplett ändern. Es ist also sinnlos, wenn ihr aus einem X ein O machen wollt. Das macht aber nichts, denn jede Körperform hat ihre Vorzüge, denen man schmeicheln muss. Genau aus diesem Grund bieten wir euch den Styles4Work Figurenberater an. Erkennt euren Figurentypen und folgt unseren Tipps und Tricks für stylische Office Outfits – it might change the way you dress for business!

Heute stellen wir euch den Figurentyp O vor, auch „Orange“ oder „Perle“ genannt.

Charakteristisch für den Figurentyp O ist die üppige Körpermitte, sprich der Bauch ist rund und füllig. Eine Taille ist quasi nicht vorhanden. Man unterscheidet wieder Varianten: Es gibt den O-Figurentypen, der nur Bauch hat, alle Gliedmaßen sind jedoch lang, fein und schmal. Außerdem hat dieser O-Typ einen kleineren Busen. Der zweite O-Typ ist kleiner, hat häufig auch einen größeren Busen und die Beine und Arme sind normal bis kräftiger. Der Po ist bei beiden flach. Das wichtigste Merkmal ist ganz klar der runde Bauch, den gilt es, gekonnt zu verbergen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr zum O-Typ gehört, einfach nachmessen: Wenn die Körpermitte mindestens 5% breiter ist als die Hüften, gehört ihr zum Figurentypen O!

Also, ihr seid ein O. Kein Problem! Styles4Work zeigt euch, wie ihr durch vorteilhafte Kleidung eure Proportionen in Einklang bringt und positiv und sicher im Arbeitsleben auftreten könnt.

Hier sind unsere Business Outfit Styling Tipps für O-Figurentypen.

Kleider und Röcke

Das wichtigste Merkmal bei der Kleiderwahl für das O ist ein locker fallender und leicht ausgestellter Schnitt, wie z.B., ein Empire-Schnitt. Der Schnitt soll nicht einengen, sondern leicht und feminin fallen und nach Möglichkeit eine lange, vertikale Linie zeigen, die den Oberkörper streckt.

Auch Kleider (und Röcke) mit Schößchen sind eine gute Alternative, vor allem, wenn man schlanke Beine hat. Die sehen besonders im Job immer gut aus. Wenn ihr groß seid, sind auch Kleider mit Taillenraffung, die den Bauch verdeckt, eine weitere Möglichkeit.

Mit Röcken kann man wunderbar die schlanken Beine betonen. Sie sollten am Knie enden und bestenfalls gerade geschnitten sein oder auch in A-Linie. Das schmeichelt den Beinen und gleicht den Körperbau aus.

Für Röcke und Kleider gilt: möglichst einfarbig und edle Materialien wählen. Röcke dürfen ruhig hellere oder kräftige Farben haben, die Beine wollt ihr ja zeigen. Das Oberteil sollte dann jedoch gedeckter sein.

Ihr könnt schlichte Schnitte mit Accessoires wie Schmuck oder Tüchern aufpeppen. Für alle O-Figurentypen gilt: Absätze mit mindestens 3 cm und Blockabsatz oder Wedges, nicht zu zierlich.

Dieses Kleid, welches von der Körpermitte ablänkt, indem es dort locker geschnitten ist und ein schönes Detail am Hals hat, ist perfekt für O-Typen

Die dunkelblaue Marlene-Hose streckt die Beine und gleicht durch den hohen Bund den Bauch aus.

Hosen

Wenn ihr zu den O’s mit langen, schlanken Beinen gehört, greift zu skinny Stoffhosen fürs Büro, gerne auch in helleren oder kräftigeren Farben. Skinny Hosenschnitte lenken den Fokus auf die Beine. Das Oberteil dann bitte schlicht, hüftlang und locker fallend wählen, so dass das Bäuchlein verdeckt wird.

Wenn ihr eher kurze Beine habt, wählt eine lange Marlene-Hose mit hohem Bund in Kombination mit höherem Schuh, das streckt die Beine und sieht außerdem im Office total schick aus. Ein mittlerer oder hoher Hosenbund wirkt Wunder beim O-Figurentypen – das gilt für jede Beinlänge. Schön an euch sehen aber auch einfarbige Kombinationen aus, die strecken den gesamten Körper.

Oberteile und Ausschnitte

Für alle O-Figurentypen gilt: Ausschnitt GERNE. Jegliche Form tut dem O gut, aber selbstredend: Im Office nicht zu tief! Wenn ihr zu den O’s mit wenig Busen gehört, funktioniert z.B., auch ein U-Boot-Ausschnitt, sogar ein Rollkragen kann sehr schön sein. Alle Oberteile sollten locker fallen und besonders um die Bauchregion nicht anliegen. „Hängerchen“, Tops mit raffinierten Ausschnitten oder Raffungen, gerade geschnittene, längere Blazer, nach Möglichkeit offen getragen, sind eine sichere Bank für das O. Auch angeschnittene Ärmel sind ein guter Tipp. Der Fokus sollte auf den Schulterbereich gesetzt werden, das lenkt vom Bauch ab. Die Länge der Oberteile sollte bis zur Hüfte reichen, bei Jacken ist auch noch länger möglich.

Diese Bluse von byMi ist weit geschnitten uns sieht sehr gut zu einer Skinny Jeans oder einer engen Hose aus.

Die Hose hat einen hohen Bund und ist schmal geschnitten, die Bluse verdeckt den Bauch, drei Punkte für den O-Figurentypen!

Stoffe und Farben

Mit Stoffen kann man sehr gut arbeiten, um den Bauch zu verdecken. Wir empfehlen mittelfeste Stoffe, Baumwolle oder Mischmaterialien mit Seidenanteil. Pure Seide ist zu weich. Stoffe sollten zwar locker fallen, aber vor allem am Bauch nicht auftragen.

Im Büro ist eine Kombination, wie hier aus schmaler Hose und weitem Oberteil in der selben Farbe eine gute Wahl. Auch die ganz klassische Hemdform in Baumwolle geht gut fürs Büro, nur sollte der Stoff nicht zu steif sein. Ihr dürft Farbe tragen, sowohl für Ober- als auch Unterteile, der Akzent sollte dabei aber nur auf einem Körperteil liegen. Mit Mustern und Blockstreifen bitte generell vorsichtig sein, Muster und Streifen stauchen die Körpersilhouette.

Worauf ihr besser verzichten solltet

  • Faltenröcke und Plissee! Damit wirkt ihr wie ein Kasten
  • zierliche und zarte Accessoires! Ihr dürft „klotzen“ mit Ketten und Tüchern
  • Hüftbund! Der würde euren Bauch nur betonen anstatt verdecken
  • Pfennigabsätze! Viel besser sind Blockabsätze oder Wedges
  • keine bis wenig Muster! Das gilt zumindest für die Oberteile
  • Blockstreifen! Die betonen und ziehen in die Breite

Hier ein Oberteil mit Schößchen, ein ideales Outfit für euer Arbeitsleben.

Prominente O-Figurentypen

Prominente Vertreterinnen des O-Figurentyps sind z.B., Tina Turner, Oprah Winfrey oder Adele. Die Bilder hier zeigen sehr schön, wie sich diese X-Typen an goldene Regeln halten: Betonung der Beine und des Dekolletés. Die vorhandenen Körperproportionen werden durch die Kleiderwahl optimiert und unsere Tipps sehr schön umgesetzt: High Waist Bund und skinny Hosen mit weiteren Oberteilen, die nicht einengen. Und Kleider, die die Silhouette auf die Beine lenken und so vom Bauch ablenken. Das könnt ihr auch, es ist gar nicht so schwer!

Das sind unsere Typs für den O-Figurentypen! Ihr werdet sehen, wie sie eure Körperform verzaubern können.

Habt ihr Fragen zum O-Figurentypen oder noch weitere Tipps? Bitte schreibt uns an info@styles4work.com, wir helfen euch gerne und freuen uns über eure Anregungen!

Top-Produkte
Kategorien