Pimp up your business image! Styles4Work in Düsseldorf

Pimp up your image – das war das Thema unseres Pop-up-Stores in Düsseldorf. Zusammen mit Jessica Liepelt von Liepelt.design, Marketing-Coach Simone Schröer von Kopf und Seele und beauty coach Sandra Brammer waren wir zu Gast in der Galerie The Box. Drei Tage lang feierten wir Inspiration, Kompetenz und Weiblichkeit im Business-Leben.

Das Eröffnungsevent am Mittwochabend war ein After-Work-Cocktail mit kurzen, inspirierenden Impulsvorträgen über Schönheit, das passende Outfit und einen selbstbewussten Auftritt. In entspannter Atmosphäre wurden die Gäste mit Prosecco und Köstlichkeiten von Taste Morocco verwöhnt. Gemeinsam haben wir genossen, angestoßen und folgten den inspirierenden Rednerinnen.

“Ein facettenreicher und starker Auftritt”

Jessica Liepelt führte lebendig durch den Abend. Sie betonte, wie wichtig es für Frauen ist, sich sicher im Berufsleben zu fühlen. Die richtige Mode kann dabei helfen, einen kompetenten, facettenreichen und starken Auftritt im Berufsleben zu machen.

“Der erste Eindruck zählt” von Sandra Brammer

Die entzückende Sandra Brammer betonte die Bedeutung der ersten Eindrucks und stellte heraus, wie wichtig dabei ein eigenes Image ist.

Tatsächlich entscheidet das Unterbewusstsein in 150 Millisekunden über Sympathie und Abneigung, ob es uns gefällt oder nicht. So lange, wie wir für ein Augenzwinkern brauchen. Wenn wir uns also bewusst eine Meinung bilden, haben wir das schon lange unterbewusst getan. Umso wichtiger ist es, diesen Moment voll auszunutzen. Deshalb sollte dieser Moment gezielt vorbereitet sein. Neben einem schicken Outfit gehören dazu auch das richtige Make-up und eine passende Frisur.

Genau daran arbeitet Sandra. Denn ihr Coaching ermutigt Frauen, ihren eigenen Business-Style zu erkennen und individuelle Präferenzen zu stärken. Das Ziel ist es, ein eigenes Business-Image aufzubauen, welches das Selbstwertgefühl steigert und infolgedessen Selbstvertrauen und souveränes Auftreten fördert.

“Stil kann man lernen” von Monika Velten

Monika Velten von Styles4Work konzentrierte sich ebenfalls auf Image und Stil. Unter dem Motto “Suit your Image – Stil ist lernbar” zeigte sie, wie man, basierend auf ihrem persönlichen Werdegang, einen modebewussten, femininen und individuellen Stil entwickeln kann.

Für sie sind insbesondere zwei Punkte relevant. Auf der einen Seite sollte der Kleidungsstil ein gutes Körpergefühl unterstreichen und beeinflussen. Das bedeutet eine gute Passform, schmeichelhafte Farben und, wenn nötig, die richtige Funktionalität der Kleidung.

Auf der anderen Seite sollte der Kleidungsstil im beruflichen Kontext eine Ritterrüstung sein. Dies ist im Sinne einer Ausrüstung gemeint, die allen Aufgaben und Herausforderungen gerecht wird. Gleichzeitig sollen Rolle, Position und Seriosität vermittelt werden. Dabei geht es nicht darum, eine Uniform oder ein Kostüm zu kreieren, sondern einen eigenen ganzheitlichen Stil zu entwickeln. Denn gute und passende Kleidung erhöht das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und stärkt außerdem eine positive Wahrnehmung durch die Mitmenschen.

Stil ist also lernbar – vom inneren Coaching zum äußeren Styling. Wenn Monika davon spricht, meint sie, dass es folglich im beruflichen Kontext einige, einfache Regeln zu befolgen gilt. Also passende, businesstaugliche Outfits zu finden, die jedem Anlass und jeder Business-Situation gerecht werden. Genau dieses Ziel hat Styles4Work vor Augen. Im Business-Styling Figurentypen und Passformen berücksichtigen und mit Hilfe einer kuratierten Auswahl an spannenden Outfits, Inspirationen geben. Wir wollen dem Anspruch der Frauen an Mode gerecht werden und gute Qualität und Nachhaltigkeit bieten.

Großartige Tage

Das waren großartige Tage für uns in Düsseldorf! Wir haben interessante Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht, viel gelacht und neue Freundinnen gewonnen. Das ist uns besonders wichtig, denn eines unserer großen und übergreifenden Ziele ist es, euch auf eurem Weg zu unterstützen, zu motivieren, zu ermutigen und Solidarität zu schaffen.

Wollt ihr beim nächsten Styles4Work-Event mitmachen? Sehr gerne! Schreibt einfach an info@styles4work.com. Wir freuen uns auf persönliches Feedback, Fragen, Anregungen und Kommentare.

Sandra Brammer, Simone Schröer, Jessica Liepelt, Monika Velten (v. l.)
all photos credit to Caroline Günther

COME / LISTEN / BE INSPIRED

Styles4Work hat die erste Podiumsdiskussion veranstaltet, zu der wir euch im Rahmen eines After-Work-Cocktails eingeladen haben. Den Sprung in die Selbstständigkeit wagen, ein eigenes Unternehmen gründen, Mut haben und Kampfgeist beweisen. Niederlagen einstecken, trotzdem weitermachen, durchhalten und täglich Motivation finden. Das waren die Themen an diesem Abend, der unter dem Motto “Lessons learned. Drei erfolgreiche Frauen – drei inspirierende Wege” stand.

Denn eines der großen und übergreifenden Ziele von Styles4Work ist es, euch zu motivieren, Mut zu machen und auf euren Wegen zu unterstützen. Und – nicht zuletzt – wollen wir euch zusammenbringen! Wir sind überzeugt, dass Frauen von gegenseitigem Engagement nur profitieren können. Bereichernde Inspiration hilft zweifelsohne allen Frauen. Zusammenhalt zählt: We are all in this together! Für uns hervorragende Gründe eine Styles4Work Community auf die Beine zu stellen und erst einmal einen tollen Abend mit interessanten Gästen und Teilnehmerinnen zu organisieren.

Moderiert wurde die Diskussionsrunde von der wunderbaren Anne Gesthuysen, die eine sehr persönliche und frische Ansprache fand und gekonnt durch die Diskussion führte. Als Rednerinnen waren dabei Jovan Oberleithner von j.jackman, Andra Gallhöfer von ByMi sowie Julia Ritter von desiary.de.

Alle drei Frauen haben, entweder aus einem gut situierten Job heraus oder in sehr jungen Jahren, den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Und sind mit vollem Eifer dabeigeblieben.

Eifer ist überhaupt ein wichtiger Ansporn für die Gründerinnen. Ebenso gehören Leidenschaft und Liebe zu ihren Produkten dazu. Diese Impulse nehmen Jovan, Andra und Julia täglich mit in ihre Unternehmen. Sie motivieren und helfen, Misserfolge einzustecken. Denn die gehören auch dazu: “Aus Fehlern lernt man”, so alle Drei, das stimmt generell und insbesondere in der Selbstständigkeit.

Als weiteres Credo für die Unternehmerinnen gilt: “Einfach machen”! Nicht alles durchplanen und ständige Alternativen und Möglichkeiten überlegen, sondern loslegen.

JOVAN’s STORY

Jovan von J.Jackman beispielsweise, hatte die Idee, in Berlin nachhaltige Businessmode für Frauen zu entwerfen und zu produzieren. In einem für sie weitgehend fremden Land, dessen Sprache sie kaum sprach, ohne Kontakte und Erfahrung in der Modewelt. Sie war dermaßen überzeugt von ihrer Idee, dass sie “einfach” gegründet hat. Mit viel Mut, aber mindestens ebenso viel Biss und Enthusiasmus. Dieser Schritt hat sich sehr gelohnt. Mittlerweile stellt sie eine eigene Kollektion auf die Beine und befindet sich mit Kurs auf Wachstum. Und mit nachhaltiger Mode hat Jovan genau den Puls der Zeit getroffen.

ANDRA’s LÄCHELN

Anne Gesthuysen, Julia Ritter und Andra Gallhöfer (v. l.)

Andra von ByMi ist vergleichsweise lange im Modebusiness und hat mit ihrem Blusenlabel ByMi erfolgreich Unternehmensgeschichte geschrieben. Auf ihrem Werdegang hat ihr sicher geholfen, dass sie aus einer Unternehmerfamilie kommt. Wie sie selbst sagt: “Das Unternehmertum hat man im Blut, das kann man nicht wirklich lernen.” Ebenfalls geholfen hat die Unterstützung und der Zusammenhalt mit ihren Zwillingsgeschwistern, mit denen sie ursprünglich gegründet hatte.

Vor kurzem ist Andra Mutter einer kleiner Tochter geworden. Der Familienzuwachs hat ihre Arbeitssituation verändert und fordert seitdem viel Organisationstalent. Wenn es nicht anders geht, kommt die Kleine einfach mit ins Büro. Häufig hört Andra auch Kritik an ihrer Lebenssituation. Die lächelt sie einfach weg, sieht das Positive und macht weiter auf ihrem Weg. Andra setzte ihre Maßstäbe für Vereinbarkeit von Job und Familie neu. Übrigens, einer der großen Vorteile an der Selbstständigkeit für sie – frei zu sein und selbst entscheiden zu können.

JULIA’s TRAUM

Julia von desiary.de strahlt vor Kreativität und Ideenreichtum. Ursprünglich hat sie BWL studiert und für eine Beratung gearbeitet. Dort fehlte ihr schnell die Möglichkeit “etwas Eigenes zu schaffen.” Also hat sie kurzerhand auf Innenarchitektur umgesattelt. Bereits während ihres Studiums hat sie angefangen, Kleinmöbel online zu verkaufen.

Extrem motiviert durch diesen Erfolg, hat sich die Idee eines Concept Store für Wohnaccessoires und Geschenkideen entwickelt. Julia hat konsequent und mutig, mit 29 Jahren, desiary.de gegründet. Eben einfach gemacht! Übrigens hat sie ihre Firma entgegen einiger Skepsis und mit viel Kampfgeist durchgezogen. Geholfen haben ihr ein starker Wille, großes Organisationstalent und der Wunsch nach Unabhängigkeit.

Wir haben inspirierende Geschichten gehört. Aus dem Leben gegriffen. Sehr persönlich und sehr motivierend für alle, die selbst mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen. Oder, so wie wir, den Schritt gerade gegangen sind!

Wenn ihr mehr über die ermutigenden Lebenswege von Jovan, Andra und Julia erfahren möchtet, schaut euch unsere Interviews mit den Gründerinnen an!

Wollt ihr beim nächsten Styles4Work Event auch mitmachen? Gerne! Einfach schreiben an info@styles4work.com. Wir freuen uns über persönliches Feedback.

Styles4Work bei der 7. Fachtagung der Kölner IHK: Frauen.Macht.Karriere.

Die Vizepräsidentin der IHK, Dr. Sandra von Möller, lud ein zum 7. Businesstag der IHK. An diesem Nachmittag standen Frauen, ihr Werdegang und ihre Chance, den digitalen Wandel für sich zu nutzen, im Mittelpunkt.
Unsere Gesellschaft verändert sich, Konventionen brechen weiter auf, Frauen werden immer erfolgreicher und schneiden in den Bereichen Schul- und Universitätsabschluss besser ab.

Trotzdem schaffen es wenige Frauen, oftmals durch Familienplanung und behindert durch fehlende Kinderbetreuung, eine Karriere aufzubauen. Die Vereinbarkeit von Familie und Karriere ist weiterhin eine Herausforderung. Doch die stark voran schreitende Digitalisierung unserer Arbeitswelt bietet Chancen. In ihrer Begrüßung rät Dr. Sandra von Möller den ca. 400 anwesenden Frauen, hauptsächlich in führenden Positionen und Unternehmerinnen: “Erkennt diese Zeit und nutzt sie für euch!” Die Arbeitswelt wird durch die Digitalisierung flexibler: gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice und Jobsharing sind spannende Arbeitsmodelle, welche durch den digitalen Wandel ermöglicht werden. Und dies lässt eine flexiblere Karriereplanung und somit auch Familienplanung zu! Die Message, welche die Vizepräsidentin an diesem Tag an die Frauen hat, ist klar: Traut euch! Frauen macht Karriere!

Die spannenden Rednerinnen des Tages

Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes eröffnet die Beiträge des Nachmittags: “Köln ist gut aufgestellt für die Digitalisierung! Frauen, nutzt eure Chance! Jetzt ist der Zeitpunkt richtig die gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen.”

Für viele herzhafte Lacher und erstaunliche Erkenntnisse sorgte Autorin Frau Marion Knaths. Ihr Tipp für das nächste Meeting: Niemals mit der guten, eigenen Idee das Meeting beginnen, da hier Machtgehabe, oftmals unter Männern, Zeit raubt – Inhalte werden erst zum Schluss geklärt! Zur Kommunikation rät sie: Immer direkt die No.1 adressieren, nicht in dieRunde sprechen. Hierarchische Kommunikation verschafft hier deutliche Karriere-Vorteile, besonders wenn man in Berufen mit vielen männlichen Kollegen arbeitet!

Frau Dr. Kerstin Hoffmann („PR-Doktor“) rät: Wir sind mitten im digitalen Wandel und wenn es eine Sicherheit in diesem Wandel gibt, dann die, dass der Wandel nicht aufhören wird, unsere bisherigen Gesellschafts- und Handelsstrukturen zu verändern!

Frau Prof. Anja Karlshaus, Dekanin der Cologne Business School, stellt fest: Noch sind Gründerinnen eher in klassisch schöngeistigen Themen zu finden, z.B.  Food and Fashion. Ihre Aufforderung: Traut euch an die Rising Stars: „An das Coding oder die MINT-Themen!“
Sunset-Jobs, wie Ablage-Organisation, sind leider oft weibliche Arbeitskräfte. Diese Jobs sind kaum zukunftsträchtig.

Im intensiven Austausch wurde nach den Vorträgen das Gehörte diskutiert, viel gelacht und genetzwerkt!

Herzlichen Dank an Dr. Sandra von Möller sowie dem IHK-Team für die Initiative und Umsetzung! Und wir als Gründerinnen von Styles4Work sagen: Frauen macht Karriere! So wie unser Startup Styles4Work es gerade macht 🙂