Steckbrief
Name: Dr. Sarah Müller
Alter: 35
Familienstatus: ledig
Beruf und Position: Geschäftsführerin kununu
Wo lebst Du? Wien
Wie würdest Du deinen Lifestyle umschreiben? Viel unterwegs & #workworkwork
Hobbies: Laufen, Yoga, Theater, Fashion, Citytrips
Folgst Du einem Motto? It’s the people that matter!
Wie ist dein beruflicher Hintergrund?
Ich habe in Köln und Barcelona BWL studiert und danach in Hamburg und Toronto promoviert. Mein Schwerpunkt lag dabei immer in den Bereichen Marketing und Marktforschung, da mich das Thema Konsumentenverhalten begeistert. Mich fasziniert zu verstehen, wie die Menschen „ticken“. Nach der Zeit an der Uni bin ich in der Digitalbranche gestartet – und geblieben. Mir gefällt am Online Business, die kurze Zeit zwischen Idee und Umsetzung. Es ist sehr einfach verschiedene Ideen zu testen und User Feedback unmittelbar zu berücksichtigen.
Du hast vor fast vier Jahren bei dem Start-up kununu angefangen. Inzwischen ein erfolgreiches Unternehmen. Kannst Du uns kurz erklären, was Du genau machst und was eure Ziele sind?
kununu’s purpose lautet: „We help jobseekers to find the right place to work and create a better workplace for all“. Als mittlerweile größte Arbeitgeberbewertungsplattform in Europa möchten wir Jobsuchende dabei unterstützen den Arbeitgeber zu finden, der wirklich zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Mit uns können Kandidaten schon vor dem ersten Arbeitstag einen Blick hinter die Unternehmensfassade werfen und bekommen Einblicke von denen, die es am besten wissen – den aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. Zudem helfen wir Arbeitgebern durch das Feedback ihrer Mitarbeiter, ihre Stärken und Schwächen zu verstehen und sich so zu verbessern.
In meiner Rolle als Geschäftsführerin verantworte ich global Marketing, Business Development, HR und den Support.
Was sind Deine wichtigsten Erfahrungen als Frau in Führungsposition?
Ich habe für mich gelernt, dass das Wichtigste die Menschen sind, mit denen man zusammenarbeitet – das gilt sowohl für die eigenen Vorgesetzten als auch für das eigene Team. Es ist wichtig Kollegen zu haben, die einen fördern und von denen man lernen kann. Hierauf achte ich heute viel stärker als früher.
Außerdem überschätzen wir in meiner Wahrnehmung oft die Tragweite von beruflichen Entscheidungen. Nur weil man sich einmal für eine Karriereoption entschieden hat, muss das nicht heißen, dass man an diese für immer und ewig gefesselt ist. Ich habe immer den Job gewählt, auf den ich am meisten Lust hatte und wo ich am meisten lernen konnte und nicht unbedingt den der karrieretechnisch am stringentesten gewesen wäre.
Glaubst Du, dass Du als Frau härter kämpfen musst?
Das hängt stark vom Umfeld ab. Ich hatte das Glück häufig mit Menschen zusammen zu arbeiten, die mich gefördert und mir Verantwortung gegeben haben. Ich denke allerdings, dass Frauen häufiger unterschätzt werden. Daher ist es wichtig mit Leuten zusammenzuarbeiten, die einem etwas zutrauen. Aber natürlich muss man diese Chancen dann auch ergreifen.
Bist Du folglich bereit, Kompromisse einzugehen?
Im Business muss man als Team erfolgreich sein. Daher ist es entscheidend, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen und abzuwägen. Insbesondere für Frauen ist es wichtig, sich ein Netzwerk aufzubauen und auch mal um Rat zu fragen. Das machen wir – meiner Erfahrung nach – noch viel zu wenig. Gleichzeitig ist es aber genauso wichtig für seine Meinung einzustehen, wenn man von dieser überzeugt ist.
Styles4Work ist ein Online Shop, spezialisiert auf Business Mode und Business Editorials. Wie beurteilst Du die Bedeutung von spezialisierten Plattformen und Blogs für die Trendbildung in den kommenden Jahren?
Ich bin überzeugt, dass Trends immer mehr in Co-Creation entstehen. Jemand hat eine neue Idee und diese entwickelt sich durch die Community weiter. Social Media Plattformen und Blogs haben den Vorteil, dass Nutzer sich direkt zu Ideen austauschen können, diese weiterverbreiten und so ganz neue Trends entstehen.
Benutzt Du selbst soziale Medien?
Ja, vor allem Instagram. Zum einen als persönliches Tagebuch, zum anderen um zu sehen, was Friends & Family treiben. Zudem Twitter für die Themen aus der HR Branche, die mich umtreiben (@sarah_suggests).
Mode ist ein emotionales, sehr persönliches Thema. Gibt es für Dich ein Outfit, das immer passt?
Ein schlichtes schwarzes Seidenkleid. Das wird mit einem farbigen Blazer zum Business Outfit und mit ein paar coolen Accessoires Dinner- oder Party-tauglich.
Hast Du ein Lieblingsoutfit fürs Büro?
Ich trage sehr gern Kleider: Diese haben den Vorteil, dass man sofort angezogen ist – und zwar ohne sich groß über passende Kombinationen Gedanken machen zu müssen.
Versuchst Du Modetrends in Dein Business-Outfit einzubauen?
Bei kununu als jungem Online Unternehmen geht kleidungstechnisch eigentlich (fast) alles: von Hausschuhen und Sport Pants bis hin zu High Heels und Blazer. Daher bedarf es bei uns im Office keinem klassischen Business Outfit – vielmehr kann hier jeder beliebig Trends ausleben, wenn ihm/ihr danach ist. Bei mir sind das in der Regel Handtaschen…
Welche Farben trägst Du im Büro?
Viel Dunkelblau und Schwarz – daher habe ich mir ein Shoppingverbot für schwarze Kleider auferlegt und versuche auch mal mehr Farbe im Office zu tragen.
Was findet man immer in Deiner Handtasche?
Zugegeben viel zu viel – daher kann ich häufig mit allem Möglichen aushelfen. Auf jeden Fall habe ich Jahreszeiten unabhängig immer eine Sonnenbrille dabei – in der Hoffnung, dass die Sonne sich dann auch sehen lässt.
Was rätst Du Frauen, die Ihren Style noch suchen?
Ich shoppe gern auf Reisen. Hier stößt man häufig auf neue Marken und besondere Stücke. Zudem ist das eine gute Gelegenheit mal was Neues auszuprobieren und so herauszufinden, was zu einem passt.
Hast Du einen Tipp für junge Gründerinnen?
Dranbleiben – noch immer haben Gründerinnen es leider schwerer eine Finanzierung zu finden als männliche Founder. Da braucht es manchmal mehr Durchhaltevermögen und Ausdauer – ich nenne das auch gern „Wadenbeißer Mentalität“, die nötig ist, um zum Erfolg zu kommen.
Wer oder was inspiriert Dich?
Menschen, die das, was sie sagen, dann auch in die Tat umsetzen.
Welches gesellschaftliche Thema liegt Dir am Herzen?
Tierschutz – bei kununu haben wir mittlerweile 12 Hunde im Office und hierunter sind auch ein paar schwere Schicksale zu finden.