Steckbrief
Name: Alexandra Zanders
Alter: 40
Familiäre Situation: verheiratet
Lebensmittelpunkt: Köln
Lifestyle: klassisch, sportlich, nachhaltig und das Leben genießend
Hobbies: Skifahren, Golf, Mode, gutes Essen
Motto: Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Wie ist dein beruflicher Hintergrund/Was hast Du vor Styles4Work gemacht?
Ich bin Diplom-Kauffrau und habe beruflich immer im E-Commerce gearbeitet. Zwischendurch habe ich auch zwei Mal ein eigenes Unternehmen gegründet, war 2 ½ Jahre bei Rocket Internet und zuletzt drei Jahre beim Juwelier Christ.
Wie kamst Du auf die Idee Styles4Work aufzuziehen? Was hat Dich dazu gebracht?
Die Idee zu Styles4Work ist sozusagen aus Eigenbedarf entstanden, da ich persönlich den Bedarf habe und keine gute Plattform für Business Mode kenne. Zum einen findet man wenig modische Schnitte in guter Qualität zu fairen Preisen, zum anderen verändert sich auch die Berufswelt und die Dresscodes werden neu interpretiert. Das macht es aber nicht einfacher, sondern schwerer das passende Outfit zu wählen. Ich bin der Meinung, dass das richtige Outfit beruflich sehr viel ausmacht. Dabei geht es gar nicht darum sich zu verkleiden, sondern eher das für sich passende Outfit zu finden, welches zum einen zur eigenen Persönlichkeit und zum anderen zur eigenen Figur passt. Und da habe ich beschlossen Styles4Work zu gründen.
In drei Sätzen, was macht Styles4Work aus?
Styles4Work ist eine Plattform für Business Outfits mit Empfehlungsfunktion und relevanten Inhalten für berufstätige Frauen.
Was machst Du bei Styles4Work?
Ich bin der Initiator, also die Gründerin. Meine Schwerpunkte sind Marketing und Sourcing.
Wie würdest Du Eure Zielgruppe umschreiben?
Berufstätige Frauen, die im Job stehen und eine Persönlichkeit haben.
Wo siehst Du Styles4Work in 3 Jahren? Was ist das Ziel von Styles4Work?
Ich habe den Anspruch, dass wir die erste Adresse für berufstätige Frauen werden, wenn es um Business Outfits und spannenden Content geht. In drei Jahren vielleicht auch über Deutschland hinaus…
Hast Du ein Lieblingsoutfit?
Nein, viele 😉
Hast Du ein Lieblingslabel?
Nicht wirklich, das ändert sich auch immer wieder. Aber derzeit mag ich Goat, Joseph, Windsor und Diane von Fürstenberg ganz gerne…
Versuchst Du Modetrends in Dein Business-Outfit einzubauen?
Schon. Ist aber gar nicht so einfach modische Sachen zu finden, die auch businesstauglich sind. Finde die reine Businessmode aber zum Teil sehr langweilig, deswegen suche ich immer nach dem Besonderen, was aber immer noch fürs Büro passt.
Unterscheidest Du stark zwischen Business und Privaten Outfits?
Sagen wir mal so, die Bürooutfits kann ich alle auch privat anziehen, andersrum nicht immer. Es gibt vielleicht so 30% Überschneidung, ansonsten aber schon eher getrennt.
Was ist Dein Haupt-Dresscode beruflich?
Semi-Klassisch
Welche drei Anlässe sind für Dich beruflich am meisten relevant?
Vorträge, Lunches und Kundentermine
Welche Farben trägst Du im Büro?
Da unterscheide ich nicht zwischen privat und beruflich. Ich mag Farben und ziehe diese auch im Büro an.
Wo kaufst Du am liebsten ein?
Ich kaufe viel online, aber auch ab und zu offline. Da gehe ich dann entweder in Multibrand-Häusern oder zu den Showrooms der Marken direkt.
Was findet man immer in Deiner Handtasche?
Das Aufladekabel fürs Handy…
Ohne welches Stück gehst Du zurzeit nicht aus dem Haus?
Meine Handtasche und Sonnenbrille.
Welchen Tipp gibst Du Frauen, die Ihren Style noch suchen?
Auch mal was anderes ausprobieren, manchmal ist man überrascht… Ansonsten auch professionelle Beratung ausprobieren, das kann auch eine Boutique in der eigenen Stadt sein.
[/fusion_text][fusion_text columns=”” column_min_width=”” column_spacing=”” rule_style=”default” rule_size=”” rule_color=”” class=”” id=””]
Styles4Work ist eine Internet-Plattform: Bist Du auch privat ein Socialmedia user? Postest Du selber?
Mal mehr, mal weniger, aber grundsätzlich schon.
Wie beurteilst Du die Bedeutung von Plattformen wie Styles4Work und Blogs für die Trendbildung in den kommenden Jahren?
Sehr hoch, da physische Magazine mehr und mehr an Bedeutung verlieren. Außerdem glaube ich, dass spezialisierte Plattformen mehr an Bedeutung gewinnen werden, da sie eine gewisse Empfehlungsfunktion übernehmen.
Beruf und Familie, das ewige Thema: Wie schaffst Du es, beides zu meistern?
Ich habe einen wundervollen und verständnisvollen Mann… Der Rest ist gute Abstimmung und Organisation.
Wer oder was inspiriert Dich?
Interessante Menschen und ihre Geschichten…
Zum Schluss: welches gesellschaftliche Thema liegt Dir derzeit sehr am Herzen?
Ich sehe in dem ganzen Plastikmüll ein großes Problem. Persönlich versuche ich nun in meinem Alltag Plastik überall zu reduzieren, wo es nur möglich ist, zum Beispiel kaufe ich nur noch Glasflaschen und nicht abgepackte Waren. Aber auch bei Mode war ich noch nie ein Fan von Polyester… Wenn alle etwas in ihrem Verhalten bezüglich Plastik ändern, dann werden wir ein Stück weiterkommen!