Skip to content

Meet Dr. Sandra von Möller

Steckbrief

Name: Dr. Sandra von Möller
Alter: 48
Familiäre Situation: verheiratet, 3 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren
Lebensmittelpunkt: Köln
Hobbie: Familie und Freunde, KIDsmiling, Reisen und Skifahren
Motto: Alles ist möglich

Wie ist dein beruflicher Hintergrund?

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Meine berufliche Laufbahn habe ich in der Steuerabteilung der KPMG begonnen und bin dann zu der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Linklaters gewechselt. Danach habe ich für die Deutsche Post AG gearbeitet, zunächst in der internationalen Steuerabteilung, dann im Marketing. Parallel habe ich als Dozentin für Steuerlehre Vorlesungen an der TH Köln und der Fresenius Fachhochschule gehalten und zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Tageszeitungen veröffentlicht. Seit 2009 bin ich Geschäftsführerin des mittelständischen Technologieunternehmens BÄRO mit Sitz in Leichlingen.

Von 2009 bis 2013 war ich als direkt gewähltes Mitglied des Rates der Stadt Köln für die CDU aktiv und gehörte dem Aufsichtsrat der KölnKongress GmbH an. 2014 wurde ich in das Kuratorium der TH Köln berufen.

Seit 2015 bin ich Vizepräsidentin der IHK Köln. Zudem bin ich Vorsitzende des Rechtsausschusses der IHK und leite den Arbeitskreis Diversity. In dieser Funktion organisiere ich auch den jährlichen Frauen-Business-Tag unter dem Motto „Frauen.Macht.Karriere“, eine spannende Fachtagung für Unternehmerinnen und leitende Mitarbeiterinnen, bei der es in diesem Jahr um Digitalisierung, Change und Innovation geht.

Vor 15 Jahren habe ich den gemeinnützigen Verein KIDsmiling gegründet – meine Herzensangelegenheit – den ich seither ehrenamtlich leite. KIDsmiling unterstützt Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen in Bergheim, Bonn, Düsseldorf, Köln, Leverkusen und St. Augustin und zeigt Ihnen Perspektiven für ihre Zukunft auf.

Was hat Dich dazu gebracht?

Seit meinem Eintritt ins Berufsleben bin ich auf der Suche nach Business-Kleidung, die von morgens bis abends gut aussieht, schick und gleichzeitig bequem ist, möglichst wenig knittert, professionell und trotzdem weiblich wirkt. Früher habe ich vor allem Kostüme getragen, heute ziehe ich am liebsten Kleider an. Dabei freue ich mich über jede Inspiration. Deshalb finde ich die Idee einer Plattform rund um Business-Outfits spannend.

Was macht Styles4Work aus?

Styles4Work ist eine Plattform von Business-Frauen für Business-Frauen.

Was machst Du bei Styles4Work?

Im Moment stehe ich beratend zur Seite.

Wie würdest Du Eure Zielgruppe umschreiben?

Frauen, die Lust auf Karriere haben und ihr Berufsleben mit Spaß und Stil angehen möchten.

Wo siehst Du Styles4Work in 3 Jahren? Was ist das Ziel von Styles4Work?

Styles4work soll eine der wichtigsten und interessantesten Seiten zum Thema Business-Outfits werden.

Hast Du ein Lieblingsoutfit?

Das ändert sich jeden Tag.

Hast Du ein Lieblingslabel?

Nein, aber bei Hugo Boss und Diane von Fürstenberg finde ich immer wieder schöne Sachen. Bei Taschen sind Hermès, Fendi und Bottega Veneta meine favorisierten Marken.

Versuchst Du Modetrends in Dein Business-Outfit einzubauen?

Business-Mode ist für mich eher klassisch, aber sicherlich auch von den jeweiligen Modetrends beeinflusst.

Welche Farben trägst Du im Büro?

Viel blau und schwarz, selten grau, ab und zu rot oder orange.

Wo kaufst Du am liebsten ein?

Am liebsten in schönen Geschäften bei einem ausgedehnten Stadtbummel. Da ich dafür im Alltag leider kaum noch Zeit habe, bestelle ich das meiste online.

Was findet man immer in Deiner Handtasche?

Handy, Lippenstift und – fast immer – Visitenkarten.

Ohne welches Stück gehst Du zurzeit nicht aus dem Haus?

Handtasche und hohe Schuhe.

Welchen Tipp gibst Du Frauen, die Ihren Style noch suchen?

Ich würde immer eher klassische Kleidung empfehlen, also Kostüme und Hosenanzüge oder Jeans und Blazer – je nach Job und Anlass.

Styles4Work ist eine Internet-Plattform: Bist Du auch privat ein Socialmedia user? Postest Du selber?

Ich poste selbst, aber nur im Zusammenhang mit meinem Berufsleben oder mit KIDsmiling, nie über mein Privatleben.

Wie beurteilst Du die Bedeutung von Plattformen wie Styles4Work und Blogs für die Trendbildung in den kommenden Jahren?

Die Bedeutung halte ich heute schon für groß und glaube, dass diese in den nächsten Jahren noch weiter steigen wird.

Beruf und Familie, das ewige Thema: Wie schaffst Du es, beides zu meistern?

Ich bin sehr gut organisiert und jeder Tag ist detailliert geplant.

Wer oder was inspiriert Dich?

Erfolgreiche Frauen, von Alice Schwarzer über Amal Clooney.

Zum Schluss: welches gesellschaftliche Thema liegt Dir derzeit sehr am Herzen?

Hier muss ich gleich drei Themen nennen, die mir sehr wichtig sind und für die ich mich einsetze:

  1. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen: Ich bin davon überzeugt, dass jedes Kind besondere Fähigkeiten hat, die bei entsprechender Förderung dazu führen, dass sie als Erwachsene ein unabhängiges und erfolgreiches Leben führen können. Und es ist für mich unerträglich, dass so viele Kinder mitten in Deutschland und unter uns ohne Perspektiven für ihre Zukunft aufwachsen.
  2. Die Gleichberechtigung von Frauen im Berufsleben. Dafür müssen zum einen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen werden, wozu ausreichende und flexible Kita-Plätze, Ganztagsschulen und die vollständige Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten gehören. Zum anderen braucht es eine Frauenquote, da viele gut qualifizierte Frauen übersehen werden.
  3. Und da wir beim Thema Mode sind: Nachhaltigkeit – lieber weniger, dafür qualitativ hochwertige Kleidung kaufen, die über längere Zeit tragbar ist, als viele Kleidungsstücke, die unter schlechten Bedingungen produziert wurden und schnell wieder entsorgt werden.

 

Top-Produkte
Kategorien