Diese Woche ist Valentinstag! Für uns Grund genug und Anlass, den Flirtfaktor „Work“ einmal genauer zu beleuchten.
Die Atmosphäre unter Kollegen in vielen Büros ist locker, Kollegen duzen sich und man redet durchaus auch über private Themen. Frauen und Männer verbringen oft mehr Zeit im Büro mit ihren Kollegen und Kolleginnen als mit Freunden oder ihren Hobbies. Es liegt demnach nahe, dass aus Sympathie zuweilen mehr wird und es mächtig knistern kann.
14. Februar – Valentinstag!
Heiratsmarkt Büro
Wer hätte das gedacht, aber in der Tat ist der Arbeitsplatz der drittgrößte Heiratsmarkt in Deutschland. Fast jede dritte Beziehung beginnt am Arbeitsplatz, Kollegen verlieben sich ineinander und werden zu Partnern fürs Leben. Umfragen haben ergeben, dass sich 85% der Befragten eine Beziehung am Arbeitsplatz vorstellen können. Es kann also jedem passieren.
Damit ihr nicht in Fettnäpfchen tretet und gut vorbereitet seid, wenn es euch erwischt oder eventuell sogar schon erwischt hat, teilen wir einige Prinzipien mit euch, die ihr beim Work Flirt beachten solltet.
Work Flirt – wie geht das mit der Liebe im Büro?
Ein Lächeln hier, ein Augenzwinkern da – es ist unbestritten, ein kleiner Flirt unter Kollegen verbessert die Laune, sorgt für eine gute Atmosphäre und lockert den Arbeitsalltag auf. Aber übertreibt es nicht! Ein Flirt sollte niemals euren Arbeitseinsatz und eure Produktivität beeinträchtigen. Sonst wird es nicht lange dauern bis zu einem Konflikt. Entweder mit den Kollegen oder sogar dem Vorgesetzten, schlimmstenfalls sogar beiden.
Willig oder unwillig?
Wenn der Flirt funktionieren soll, braucht es zwei aufgeschlossene Personen. Wenn ihr Signale sendet, aber nicht auf Empfang stößt, gebt sofort auf – nichts ist schlimmer als ein aufdringliches Verhalten! Und keine Bange, es werden sich sicherlich neue Chancen ergeben.
Bevor ihr also eine Offensive startet, checkt, ob der Erwählte in einer Beziehung ist. Das geht recht einfach durch beiläufige, kontextbezogene Fragen wie „Was sagt denn Deine Freundin dazu?“. Ihr könnt auch sonst den Flurfunk anfragen, aber hier vorsichtig sein. Jede Frage zeugt Interesse und kann zu Gerüchten führen, die man umgehen kann und die niemandem helfen.
Fun Flirt?
Einem unverfänglichen Flirt für ein bisschen Abwechslung steht natürlich nichts im Wege. Nicht jeder Flirt wird automatisch etwas Ernsteres. Ein „fun flirt“ ist durchaus legitim, wenn die Grenzen und Regeln allen Beteiligten klar sind. Diese sind auch ohne Worte einfach und klar zu definieren. Sobald ihr merkt, dass Interessen und Wünsche auseinander gehen, solltet ihr stoppen und Einhalt geben.
Vergesst nicht, ihr seid immer noch im Büro. In Bars, Clubs oder beim Sport darf offensiv gebaggert werden, wenn man es mag. Im Büro sollte es auf jeden Fall diskreter und konservativer ablaufen. Hier sind es die kleinen Signale, die zählen. Sie sollten nur vom Adressaten bemerkt werden, nicht von der gesamten Mannschaft. Das hat zum einen den Vorteil, dass man sich nicht zum Läster-Objekt degradiert und zum anderen, wird der Flirt auf diskrete Art sowieso noch viel spannender. Das schließt übrigens jeglichen Körperkontakt im Office ein, der sollte vermieden werden! Ein gewisses Niveau beim Work Flirt muss obligatorisch sein. Lieber eine Charme-Offensive starten als einen direkten Angriff.
Aber was ziehe ich bloß an?

Selbiges, also diskreter Charme, gilt auch für eure Office-Garderobe. Ja, ihr dürft sexy sein und natürlich eure Vorzüge betonen, aber dabei bitte subtil und dezent bleiben. Wenn ihr also einen engeren Bleistiftrock wählt, tragt dazu eine hochgeschlossene Bluse.
Oder ihr entscheidet euch für ein farbenfrisches Kleid, gerne auch in einer intensiven Statement Farbe mit passenden Schuhen. Ein strahlendes Lächeln dazu, mehr braucht ihr nicht, um Eindruck zu hinterlassen. Zusätzlich geben euch diskrete Business Looks ein souveränes und selbstsicheres Auftreten!
Ups – das war der falsche Empfänger!

Eure Kommunikationswege sollten sich ausschließlich auf euren privaten Medien abspielen. Handy, Computer, Tablets – alles, was über die Firma läuft, ist tabu! Das kann man nicht groß genug schreiben. Fettnäpfchen sind quasi vorprogrammiert. Das Risiko, dass eine Nachricht versehentlich an den Falschen geschickt oder weitergeleitet wird, mit Inhalten die eindeutig, zweideutig oder einfach zu flirty sind, ist einfach zu groß. Über die Folgen muss man wahrscheinlich nicht viele Worte verlieren: Unangenehm!
Flirtfaktor Büro
Das Büro bietet zahlreiche Flirtfaktoren, letztendlich nicht viel anders als damals auf dem Schulhof, nur eben mit Erwachsenen und etwas seriöser und diskreter. Mit ein paar Prinzipien lässt es sich auch im Office sehr gut flirten. Übrigens, eine Flirt-Altersgrenze gibt es allgemein nicht und im Büro erst recht nicht…
Wie sind eure Erfahrungen? Hattet ihr schon einmal einen Work Flirt? Schmetterlinge im Bauch? Und wie ist es ausgegangen?
Wir freuen uns über Nachrichten und Kommentare an info@styles4work.com!