Der Styles4Work Figurberater: Figurtyp H

Kennen wir nicht alle diese Situation? Ein wunderschönes Kleid hängt am Kleiderbügel, ihr seid schockverliebt und seht euch schon damit beim nächsten Business Meeting. Sobald ihr das tolle Teil aber anprobiert, vergeht der Zauber ziemlich schnell. Es hängt an euch wie ein Sack oder zwickt oben oder unten oder beides… Um solche Situationen weitmöglichst zu vermeiden und ein perfekt sitzendes Kleid zu finden, hilft es den Figurentypen zu kennen.

Figurtyp H Silhuette

Bei den Figurentypen geht es um die Proportion von Schultern, Taille und Hüften zueinander und in welchem Verhältnis sie am Körper verteilt sind. Jede Frau hat unterschiedliche und ganz individuelle Kurven, deshalb dürfen wir auch in diesem Fall Birnen, Äpfel und Bananen vergleichen. Diese Proportion ist angeboren. Sie kann zwar optimiert werden durch viel und gezielte Bewegung sowie gesunde Ernährung, jedoch nicht komplett verändert werden.

Ihr solltet also euren Figurentypen kennen und ihn gekonnt in Szene setzen, denn eins ist sicher: Jede Körperform hat Schokoladenseiten, man muss sie nur kennen und geschickt mit schmeichelnden Outfits betonen.

Heute stellen wir Euch den Figurtyp H vor, auch bekannt als „Spaghetti“ oder „Banane“.

Damit seid ihr gesegnet, nahezu jedes Model ist ein H. Die Figur ist eher knabenhaft und schmal, Hüften und Schultern sind fast gleich breit, eine Taille kaum zu erkennen. Auch Po, Hüften und Busen sind wenig ausgeprägt. Eigentlich könnt ihr alles essen, ohne nennenswert zuzunehmen und seht sportlich aus, auch wenn ihr eigentlich gar keinen Sport treibt, was für ein Traum! Eure Silhouette bildet eine Linie, der Körperbau ist ausgeglichen und hat keinen Schwerpunkt. Oft seid ihr dazu auch noch hochgewachsen und feingliedrig. Ideale Voraussetzungen.

Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr ein H seid, messt einfach euren Schulter-, Hüft- und Brustumfang. Wenn sich diese Maße nicht mehr als 5% unterscheiden, seid ihr ein H.

Für den H-Typen gilt es bei der Outfitwahl Konturen zu schaffen. Was andere Figurentypen zu viel haben, habt ihr oft zu wenig – deswegen müssen Looks her, die Volumen und Taille schaffen, das gilt gerade fürs Büro. Taille zaubern ist der Schlüssel für das H.

Entdeckt hier unsere Office Styling Tipps für den Figurentyp H.

Dieses blaue Kleid von j.jackman hat einen A-Linien-Schnitt und eine enge Taille.

Kleider und Röcke

Kleider und Röcke sind im Büro unverzichtbare Elemente, da sie so wandelbar und vielfältig einsetzbar sind. Das gilt natürlich auch für das H.  Ziel des H-Typen ist es, Taille zu generieren, indem man die Taille schmaler wirken lässt als Hüften und Schultern.

Um einen schönen Business Look für das H zu kreieren, eignen sich gerade geschnittene Hemdkleider mit lockerem Taillengürtel und betontem Ausschnitt, weit oder auch hochgeschlossen. Mantelkleider und asymmetrische Schnitte sind ebenfalls eine gute Alternative, die betonen die Schulterpartie. Wenn ihr einen femininen Look bevorzugt, sind Etuikleider, gerne mit Ziernähten, sowie die aktuellen Kleider mit Schößchen oder gewickeltem oder geknotetem Überwurf perfekt.

Bei Röcken ist beim H-Typen im Grunde alles erlaubt. Von asymmetrischen Schnitten und Plisseeröcken über A-Linie bis zu Bleistiftröcken. Auch mehrlagige Röcke und Wickelröcke funktionieren prima.

Hosen

Wie bereits erwähnt, solltet ihr euch entscheiden, welchen Körperteil ihr betonen möchtet. Ober- oder Unterkörper. Wenn ihr den Unterkörper mit Hosen in den Vordergrund rücken möchtet, gilt: Weite Hosen, gerne auch mit Bundfalten, oder Culottes lenken den Blick auf eure Beine. Ansonsten geht nahezu jede Hosenform: Chinos für den casual Dresscode, schmale und gerade Modelle, Skinnys und ¾ Länge…

Dem H-Typ steht mit den langen, schmalen Beinen alles, denn es gibt keine Proportionen auszugleichen. Ein weiterer Tipp sind noch Jumpsuits, die sind für das H einfach unschlagbar, sehr trendy und vielseitig einsetzbar. Auch hier gilt, ein High Waist mit eingestecktem Top bringt die beste Sanduhrform, jedoch könnt ihr auch low und mid Waist ohne Probleme tragen.

Das besonders Tolle am H-Typen: Auch bei Schuhen ist die Auswahl groß, für die Business Garderobe empfehlen wir alles, vom kleinem Pump bis zu High Heels mit 3-7 cm Absatz, Block oder Stiletto, Wedges, Ballerinas mit flachem Absatz oder Booties. Alles sieht an euch gut aus!

Diese klassische Hose mit geradem Bein und niedriger Taille ist perfekt für ein H-Typ.

Ein tolles Outfit von j.jackman mit Schößchen Oberteil für eine gezauberte Taille und Ärmeln mit Volumen.

Oberteile und Ausschnitte

Wenn ihr euren Oberkörper betonen möchtet, wählt Oberteile, die Volumen schaffen. Von gewickelt und geknotet, über gerade, leicht kastige Schnitte bis zu Schößchen Oberteilen – erlaubt ist, was gefällt und den Blick auf sich zieht. Bei einem kleinen Busen funktionieren auch Brusttaschen, Falten und Volants wunderbar. Selbiges gilt für Ausschnitte: außer zu tiefen Ausschnitten, die im Office zu viel Einblick gewähren, funktioniert alles: Von Rollkragen und Schluppenblusen über den klassischen V-Ausschnitt bis zu Wasserfall- und U-Boot-Ausschnitten…

Trompetenärmel, Raglanärmel (die sehen eigentlich wirklich nur beim H-Typen gut aus), angeschnittene Ärmel und auffällige Kragen sind ebenfalls Booster für das H.

Fürs Office sind die schönsten Jackenformen leicht taillierte und kürzere Blazer, die Taille bringen. Oder die kurze, kantige Form, ohne Kragen, die im Handumdrehen eine tolle Taille schafft. Dazu ein schmaler Rock – fertig ist der Business Look!

Stoffe und Farben

Mit Stoffen könnt ihr dem H-Typen zu einem schönen femininen Look verhelfen. Weiche, edle Materialien wie Seide, Seidensatin und Wolle bringen eine schöne Silhouette. Die Stoffe dürfen auch ruhig schwerer und steifer sein, wie z.B., steifere Baumwolle, das kann der H-Typ gut vertragen. Allerdings gilt hier ebenso, entweder Ober- oder Unterkörper mit schweren Stoffen betonen. Für das jeweils andere Körperteil sollten dann leichtere Stoffe wie Baumwollgemisch oder Viskose gewählt werden.

Farblich muss sich der H-Typ kaum beschränken. Fürs Office gehen alle Farben, außer Neon und zu knallig, besonders in Kombination mit einer dezenteren oder dunkleren Farbe. Dankbar sind auch Muster – groß, klein, bunt, graphisch, schwarz-weiß, floral – alles ist anwendbar. Ein weiterer guter Tipp ist Colour Blocking, damit kreiert ihr eine schöne Taille und bringt dem Business Look eine moderne Note.

Übrigens, Nadelstreifen – ideal fürs Büro – sehen an euch nicht spießig, sondern cool aus, weil sie ideal fallen und die Silhouette noch strecken.

Das taillierte Hemd von byMi generiert Taille und streckt durch die Nadelstreifen.

Ein tolles Teil für H-Typen ist der Bleistiftrock von ALEXANDRA ZANDERS.

Worauf ihr besser verzichten solltet

Es sind nicht viele No-Go’s für den H-Figurentypen, aber ihr solltet sie dennoch beachten

  • zu enge und zu weite Kleidung
  • unifarben von Kopf bis Fuß
  • enge Taillengürtel
  • eng oder weit von Kopf bis Fuß

Prominente H-Figurentypen

Wie bereits erwähnt, ist der H-Figurentyp bei Models recht häufig, deswegen ist die Liste der Prominenten auch fast uferlos fortzusetzen. Für uns sind die schönsten Beispiele nicht nur die Models, sondern Prominente wie Olivia Palermo, Princess Kate, Kate Moss, Amal Clooney oder Königin Letizia von Spanien. An den Outfits unten könnt ihr sehen, wie geschickt unsere Tipps eingesetzt werden.

Wer ist z.B., stylischer als Amal Clooney? Sie ist ein sehr typischer H-Typ, mit ihren Outfits generiert sie jedoch immer weibliche Formen wie hier mit dem tollen Kostüm. Außerdem ist sie einfach toll, weil sie voll und sehr erfolgreich arbeitet und Mutter von Zwillingen ist. Auch Kate Moss und Letizia von Spanien zeigen wie das richtige Styling als H-Typ funktioniert. Eingesteckte dunkle Bluse in die helle glänzende 3/4 Bundfaltenhose bei der immer jungen Kate Moss und ein elegantes, schmales Tweedkleid (schwerer Stoff!) mit lockerem Taillengürtel bei Letizia von Spanien.

Begeistert euch für unsere Tipps für den Figurentyp H und versucht es einfach mal. Das richtige Styling im Office bringt euch einen Ego Boost und hilft euch bei einem sicheren Auftreten!

Meldet euch bei uns mit Fragen und Anregungen zu Business Styles bei info@styles4Work.com – wir stehen euch Rede und Antwort und geben euch sehr gerne persönliche Beratung!

Der Styles4Work Figurberater: Figurtyp A

Viele Frauen kennen das Problem: Ihr steht morgens ratlos vor dem Kleiderschrank, um euch fürs Büro fertigzumachen und nichts passt so richtig, zwickt und endet schließlich in einem Outfit, in dem ihr euch nicht wohlfühlt. Das hilft an einem Tag mit vollem Terminkalender natürlich nicht weiter. Bei anderen Frauen hingegen scheint das Styling völlig mühelos und unkompliziert zu sein. Da fragt man sich schon nach dem Warum? Nun, es könnte sein, dass diese Frauen ihren Figurentypen kennen und dementsprechend ihre Styles aussuchen…

Figurtyp A Silhuette

Jede Frau stellt früher oder später fest, dass sie eine bestimmte vorherrschende Körperform besitzt. Die gängigen Figurentypen sind A, H, X, O oder V. Jeder Mensch wird mit einem spezifischen Figurentypen geboren. Sport und Diäten können zwar dafür sorgen, dass die Körperform optimiert wird, das ändert jedoch nichts an dem grundlegenden Körperbau. Der Trick ist jetzt, diese Körperform nicht zu ignorieren – aus einem V wird kein A werden -, sondern ihn zu analysieren. Und schließlich, den Styles4Work Tipps für den jeweiligen Figurentyp zu folgen. Das Tolle ist, es gibt für jeden Figurentypen Tipps und Tricks fürs Office Styling und jeder Typ hat Schokoladenseiten, die man betonen sollte. Dann wird euch das morgendliche Styling fürs Büro um einiges besser gelingen.

Heute stellen wir euch den Figurtyp A vor, auch als “Birne” oder “Erdmännchen” bekannt.

Wer bei der Verteilung der Figurentypen laut “alles unten” gerufen hat, ist in der Regel ein wunderbares A oder auch Erdmännchen geworden. „Alles unten“, das bedeutet bei diesem Figurentypen, ausgeprägte Hüften und Oberschenkel und oft ein runder Po. Wenn Du schmale Schultern, wenig bis relativ wenig Busen und einen schlanken Rücken, im Verhältnis dazu jedoch ausgeprägtere Hüften, Po und Oberschenkel hast, bist Du hier richtig.

Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ihr wirklich ein A seid, einfach nachmessen: Messt mit einem Maßband die jeweils stärksten Stellen eurer Schultern und Hüften, wenn eure Hüften mindestens 5% breiter sind als euer Schulterumfang, könnt ihr ziemlich sicher sein, zu den Erdmännchen zu gehören.

Erfahrt hier mehr über die Styles4Work Business Styling Tipps für A-Figurentypen.

Dieses dunkelblaue Kleid von ALEXANDRA ZANDERS ist mit der A-Linie eine die perfekte Wahl für den Figurentyp A.

Kleider und Röcke

An der Kleiderfront greift am besten zu Schnitten, die euren Oberkörper betonen. Der obere Teil des Kleides sollte eng anliegen und gerne auch einen Ausschnitt haben. Ab der Taille abwärts, sollten Bewegung und Schwung vorherrschen.

Eine gute Wahl sind also Wickelkleider, da sie den Fokus auf die Taille und den Oberkörper legen und außerdem den Hüftbereich optimal umspielen. Ähnlich gut gelingt das mit Kleidern im klassischen A-Schnitt. Auch Empire-Varianten mit hoch angesetzter Taille erzielen denselben Effekt.

Der Figurtyp A sollte sich für schöne Ausschnitte oder breite Schulterausschnitte entscheiden. So ist ein Kleid, dass im Oberkörperbereich aufwändig verziert und figurnah geschnitten ist und einen bewegten A-Linien-Rock hat, eine ideale Alternative.

Selbiges gilt für Röcke. Die leicht schwingende A-Linie in Knielänge ist für den Figurtyp A besonders schmeichelnd. Bestenfalls in dunkleren, gedeckten Farben, allerdings funktionieren im Prinzip alle Farben, wenn der Schwung im Rock groß genug ist.

Hosen

Ein fester Bestandteil eurer Business Garderobe sind natürlich Hosen. Für den Figurtyp A sollten diese gerade bis weiter geschnitten sein. Auch Hosen in Boot Cut funktionieren gut.

Um die breiteren Hüften und festeren Oberschenkel zu kaschieren, solltet ihr zu unifarben und dezenteren Farben für Hosen greifen, da sie die Beine optisch strecken. Dabei helfen auch hochgeschnittene Hosen, die das ein oder andere Röllchen um Bauch und Hüfte geschickt verdecken. Der optimale Hosenschnitt für das A ist um die Hüfte figurnah und wird nach unten weiter, mit leicht ausgestelltem Bein.

Die dunkelblaue Hose auf dem Bild hat einen hochgeschnittenen Bund und einen geraden Beinschnitt, dazu noch dunkelblaue Schuhe, eine auffällige Bluse und niemand achtet mehr auf breitere Hüften.

Und noch ein Tipp für euch: die Schuhe immer mit mindestens 3 cm Absatz aussuchen und in derselben Farbe wie die Hose, das verlängert die Beine zusätzlich und sieht auch im Büro sehr schick aus.

Diese Hose von Windsor ist sehr geeignet für den A-Typ, weil sie etwas weiter um die Hüfte ist und einen hohen Bund hat.

Diese lila Bluse mit dem schönen Kragen betont eure Schulterpartie, ideal für den A-Figurentypen.

Oberteile und Ausschnitte

Für den Figurentyp A ist es grundsätzlich immer eine gute Idee, den Oberkörper zu betonen. Deshalb solltet ihr zu hellen, ruhig auch leicht glänzenden Oberteilen greifen, auch starke Farben lenken die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper. Je auffälliger eure Oberteile sind, desto mehr akzentuiert ihr eure Schokoladenseite. Dabei sind so gut wie keine Grenzen gesetzt, so lange es businesstauglich bleibt. Große Muster, wie z.B., in der tollen Jacke von j.jackman weiter unten, auffällige Details oder ein auffallender Ausschnitt, alles, was die Blicke geschickt auf euren Oberkörper lenkt, ist erlaubt. Auf diese Weise schafft ihr ein optisches Gegengewicht zum kräftigeren Unterkörper.

Die Schulterpartie kann mit U-Boot-Ausschnitten, V-Ausschnitten, Rüschen, Volants oder breiten Kragen hervorgehoben werden. Auch auffällige Ärmelschnitte, wie Trompetenärmel, sind gute Hilfsmittel. Dabei solltet ihr darauf achten, dass die Oberteile nur leicht tailliert geschnitten sind und nicht zu sehr einschnüren.

Fürs Office funktionieren auch wunderbar längere, leicht taillierte Jacken oder Mäntel, die über den Hüft- und Schenkelbereich reichen.

Stoffe und Farben

Der Schlüssel für businesstaugliche Outfits beim A-Typen liegt in der klaren Unterscheidung zwischen oben und unten. Dies gilt auch für die Stoff- und Farbwahl.

Unterhalb der Taille eignen sich fließende und leichte, weiche und glatte Stoffe, um von den Oberschenkeln und Hüften abzulenken. Stoffe wie feine Baumwolle, Seidengemisch oder Viskose eignen sich gut. Die Farben für die Unterteile sollten dunkel, dezent und uni sein.

Von der Taille aufwärts dürft ihr gerne zu schweren Stoffen greifen, wie z.B., steifere Baumwolle oder Seide, Wolle oder Mischgewebe. Wichtig ist es auch hier, Volumen in den Oberkörper zu zaubern. Deswegen eignen sich Muster und auffällige Farben für eure Tops, Blusen, Hemden und Jacken, wie z.B., in der tollen Jacke unten.  Das passt hervorragend, denn es bringt auf leichte Art Abwechslung in eure Business Outfits.

Das Hemd von ByMi in hellblau hat einen auffälligen Kragen, perfekte Wahl für den A-Typen.

Diese gemusterte Jacke von  j.jackman betont eure Schulterpartie.

Worauf ihr besser verzichten solltet

Hier noch einmal die absoluten No-Go’s für den A-Figurentypen:

• Keine skinny Hosen
• Verzichtet auf Ballon- oder Tulpenform
• Bestenfalls unauffälligen Farben für den Unterkörper
• Auf schwere und steife Stoffe verzichten beim Unterkörper
• Keine wilden Muster für Röcke und Hosen
• Keine geraden Schnitte, wie z.B., Hemdkleider
• Lange und weite Oberteile, wie Tuniken

Prominente A-Figurentypen

Ja, es stimmt, die entzückende Blake Lively ist auch ein A-Figurentyp. Ebenso und nicht zu vergessen, Beyoncé, Shakira und Alicia Keys. Das sieht man auf den ersten Blick nicht, da diese prominenten Vertreterinnen des A-Typs sich geschickt stylen und ihre Schokoladenseite smart in den Vordergrund stellen. Blake hat sich hier z. B., für einen lange, auffällige Jacke entschieden, die den Mittelpunkt ihres Outfit bildet. Auch Beyoncé trägt ein optimales Kleid mit der stark betonten Schulterpartie. Ihr seht also, es ist gar nicht so schwierig, sich als “Erdmännchen” geschickt zu stylen. Probiert unsere Tipps einfach mal aus, wir sind sicher, dass ihr das auch könnt!

Probiert unsere Tipps für den Figurentyp A einfach mal aus, ihr werdet sehen, wie das richtige Styling Wunder wirken kann!

Schreibt uns eure Erfahrungen und Fragen zu Office Stylings an info@styles4Work.com – wir geben euch sehr gerne persönliche Beratung! Und wir freuen uns über eure Ideen.

Der Styles4Work Figurberater: Figurtyp O

Kennt ihr das auch? Häufig stehen wir ratlos vor dem vollen Kleiderschrank und finden einfach nicht das richtige Outfit fürs Büro, in dem wir uns richtig wohl und sicher fühlen. Andere Frauen hingegen sehen immer schick aus und sind vorteilhaft gekleidet, obwohl sie sicherlich keinen noch volleren Kleiderschrank haben und auch keine absolute Traumfigur. Wie kann das sein, fragt ihr euch?

Die Antwort ist simpel! Diese Frauen kennen höchstwahrscheinlich ihren Figurentypen und kleiden sich diesem entsprechend. Sie verwenden Tipps und Tricks, die ihrer Körperform entsprechen und verstehen es, ihre Vorzüge in den Vordergrund zu stellen und von Problemzonen abzulenken. Das könnt ihr auch! Denn eins ist klar, ein guter Business Look ist oftmals keine Frage der Konfektionsgröße, sondern vielmehr eine Frage des Körperbaus.

Figurtyp O Silhuette

Ein alter Hut, die Figurentypeneinteilung, möchtet ihr vielleicht sagen? Ja, die Einteilung in Körperformen gibt es schon länger, das macht sie aber nicht weniger wichtig und richtig. Denn es war und ist grundsätzlich so, dass Figurentypen in den Genen liegen, der Basis-Körperbau ist nicht veränderbar. Sport und gesunde Lebensweise können die Körperform zwar bestmöglich perfektionieren, aber nicht komplett ändern. Es ist also sinnlos, wenn ihr aus einem X ein O machen wollt. Das macht aber nichts, denn jede Körperform hat ihre Vorzüge, denen man schmeicheln muss. Genau aus diesem Grund bieten wir euch den Styles4Work Figurenberater an. Erkennt euren Figurentypen und folgt unseren Tipps und Tricks für stylische Office Outfits – it might change the way you dress for business!

Heute stellen wir euch den Figurentyp O vor, auch „Orange“ oder „Perle“ genannt.

Charakteristisch für den Figurentyp O ist die üppige Körpermitte, sprich der Bauch ist rund und füllig. Eine Taille ist quasi nicht vorhanden. Man unterscheidet wieder Varianten: Es gibt den O-Figurentypen, der nur Bauch hat, alle Gliedmaßen sind jedoch lang, fein und schmal. Außerdem hat dieser O-Typ einen kleineren Busen. Der zweite O-Typ ist kleiner, hat häufig auch einen größeren Busen und die Beine und Arme sind normal bis kräftiger. Der Po ist bei beiden flach. Das wichtigste Merkmal ist ganz klar der runde Bauch, den gilt es, gekonnt zu verbergen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr zum O-Typ gehört, einfach nachmessen: Wenn die Körpermitte mindestens 5% breiter ist als die Hüften, gehört ihr zum Figurentypen O!

Also, ihr seid ein O. Kein Problem! Styles4Work zeigt euch, wie ihr durch vorteilhafte Kleidung eure Proportionen in Einklang bringt und positiv und sicher im Arbeitsleben auftreten könnt.

Hier sind unsere Business Outfit Styling Tipps für O-Figurentypen.

Kleider und Röcke

Das wichtigste Merkmal bei der Kleiderwahl für das O ist ein locker fallender und leicht ausgestellter Schnitt, wie z.B., ein Empire-Schnitt. Der Schnitt soll nicht einengen, sondern leicht und feminin fallen und nach Möglichkeit eine lange, vertikale Linie zeigen, die den Oberkörper streckt.

Auch Kleider (und Röcke) mit Schößchen sind eine gute Alternative, vor allem, wenn man schlanke Beine hat. Die sehen besonders im Job immer gut aus. Wenn ihr groß seid, sind auch Kleider mit Taillenraffung, die den Bauch verdeckt, eine weitere Möglichkeit.

Mit Röcken kann man wunderbar die schlanken Beine betonen. Sie sollten am Knie enden und bestenfalls gerade geschnitten sein oder auch in A-Linie. Das schmeichelt den Beinen und gleicht den Körperbau aus.

Für Röcke und Kleider gilt: möglichst einfarbig und edle Materialien wählen. Röcke dürfen ruhig hellere oder kräftige Farben haben, die Beine wollt ihr ja zeigen. Das Oberteil sollte dann jedoch gedeckter sein.

Ihr könnt schlichte Schnitte mit Accessoires wie Schmuck oder Tüchern aufpeppen. Für alle O-Figurentypen gilt: Absätze mit mindestens 3 cm und Blockabsatz oder Wedges, nicht zu zierlich.

Dieses Kleid, welches von der Körpermitte ablänkt, indem es dort locker geschnitten ist und ein schönes Detail am Hals hat, ist perfekt für O-Typen

Die dunkelblaue Marlene-Hose streckt die Beine und gleicht durch den hohen Bund den Bauch aus.

Hosen

Wenn ihr zu den O’s mit langen, schlanken Beinen gehört, greift zu skinny Stoffhosen fürs Büro, gerne auch in helleren oder kräftigeren Farben. Skinny Hosenschnitte lenken den Fokus auf die Beine. Das Oberteil dann bitte schlicht, hüftlang und locker fallend wählen, so dass das Bäuchlein verdeckt wird.

Wenn ihr eher kurze Beine habt, wählt eine lange Marlene-Hose mit hohem Bund in Kombination mit höherem Schuh, das streckt die Beine und sieht außerdem im Office total schick aus. Ein mittlerer oder hoher Hosenbund wirkt Wunder beim O-Figurentypen – das gilt für jede Beinlänge. Schön an euch sehen aber auch einfarbige Kombinationen aus, die strecken den gesamten Körper.

Oberteile und Ausschnitte

Für alle O-Figurentypen gilt: Ausschnitt GERNE. Jegliche Form tut dem O gut, aber selbstredend: Im Office nicht zu tief! Wenn ihr zu den O’s mit wenig Busen gehört, funktioniert z.B., auch ein U-Boot-Ausschnitt, sogar ein Rollkragen kann sehr schön sein. Alle Oberteile sollten locker fallen und besonders um die Bauchregion nicht anliegen. „Hängerchen“, Tops mit raffinierten Ausschnitten oder Raffungen, gerade geschnittene, längere Blazer, nach Möglichkeit offen getragen, sind eine sichere Bank für das O. Auch angeschnittene Ärmel sind ein guter Tipp. Der Fokus sollte auf den Schulterbereich gesetzt werden, das lenkt vom Bauch ab. Die Länge der Oberteile sollte bis zur Hüfte reichen, bei Jacken ist auch noch länger möglich.

Diese Bluse von byMi ist weit geschnitten uns sieht sehr gut zu einer Skinny Jeans oder einer engen Hose aus.

Die Hose hat einen hohen Bund und ist schmal geschnitten, die Bluse verdeckt den Bauch, drei Punkte für den O-Figurentypen!

Stoffe und Farben

Mit Stoffen kann man sehr gut arbeiten, um den Bauch zu verdecken. Wir empfehlen mittelfeste Stoffe, Baumwolle oder Mischmaterialien mit Seidenanteil. Pure Seide ist zu weich. Stoffe sollten zwar locker fallen, aber vor allem am Bauch nicht auftragen.

Im Büro ist eine Kombination, wie hier aus schmaler Hose und weitem Oberteil in der selben Farbe eine gute Wahl. Auch die ganz klassische Hemdform in Baumwolle geht gut fürs Büro, nur sollte der Stoff nicht zu steif sein. Ihr dürft Farbe tragen, sowohl für Ober- als auch Unterteile, der Akzent sollte dabei aber nur auf einem Körperteil liegen. Mit Mustern und Blockstreifen bitte generell vorsichtig sein, Muster und Streifen stauchen die Körpersilhouette.

Worauf ihr besser verzichten solltet

  • Faltenröcke und Plissee! Damit wirkt ihr wie ein Kasten
  • zierliche und zarte Accessoires! Ihr dürft „klotzen“ mit Ketten und Tüchern
  • Hüftbund! Der würde euren Bauch nur betonen anstatt verdecken
  • Pfennigabsätze! Viel besser sind Blockabsätze oder Wedges
  • keine bis wenig Muster! Das gilt zumindest für die Oberteile
  • Blockstreifen! Die betonen und ziehen in die Breite

Hier ein Oberteil mit Schößchen, ein ideales Outfit für euer Arbeitsleben.

Prominente O-Figurentypen

Prominente Vertreterinnen des O-Figurentyps sind z.B., Tina Turner, Oprah Winfrey oder Adele. Die Bilder hier zeigen sehr schön, wie sich diese X-Typen an goldene Regeln halten: Betonung der Beine und des Dekolletés. Die vorhandenen Körperproportionen werden durch die Kleiderwahl optimiert und unsere Tipps sehr schön umgesetzt: High Waist Bund und skinny Hosen mit weiteren Oberteilen, die nicht einengen. Und Kleider, die die Silhouette auf die Beine lenken und so vom Bauch ablenken. Das könnt ihr auch, es ist gar nicht so schwer!

Das sind unsere Typs für den O-Figurentypen! Ihr werdet sehen, wie sie eure Körperform verzaubern können.

Habt ihr Fragen zum O-Figurentypen oder noch weitere Tipps? Bitte schreibt uns an info@styles4work.com, wir helfen euch gerne und freuen uns über eure Anregungen!

Der Styles4Work Figurberater: Typ X

Fühlt ihr euch im Büro auch häufig unsicher, weil ihr euch in eurem Style unwohl fühlt? Andere Frauen hingegen scheinen täglich das passende Office Outfit zu finden… Wenn ihr euer Styling fürs Büro auch von frustriert zu fabelhaft wandeln möchtet, hilft es, den Figurentypen zu kennen.

Grundsätzlich hat jeder Mensch eine bestimmte Körperform in den Genen, die auch nicht geändert werden kann. Die Einteilung der Körperformen ist allgemein an Buchstabenformen angelehnt, also A, H, X, V und O. Ihr könnt eure Figur durch Sport und richtiges Essen sicherlich optimieren, aber wenn ihr aus einem X ein O machen wollt, wird es schwierig.

Viel besser ist es, unserem Figurberater zu folgen und so den passenden Stil für eure Bürogarderobe zu finden. Wir verraten euch alle Tipps und Tricks und zeigen euch, wie ihr eure Schokoladenseiten am besten betont, denn die hat jede Körperform!

Figurtyp X Silhuette

Heute stellen wir euch den Figurentyp X vor, auch “Schleife” oder “Sanduhr” genannt.

Zu diesem Figurentyp zählt ihr, wenn die Körpermitte deutlich schmaler ist als Ober- und Unterkörper und diese auch noch ähnlich proportioniert sind. Der Fokus liegt eindeutig auf der Taille. Das X ist wohl der Figurentyp, der am häufigsten vorkommt. Eine Figur wie sie im Buche steht. Seid ihr ein X, freut euch, das bedeutet Weiblichkeit pur!

Auch beim X-Typen gibt es natürlich unterschiedliche Varianten. Größere und kräftigere XX-Typen ebenso wie schmalere XS-Typen. Allen gemeinsam ist die im Verhältnis zum übrigen Körper schmale Taille. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr zum X-Typ gehört, einfach nachmessen: Wenn die Taille mindestens 10% schmaler ist als der Ober- und Unterkörper, ist die Figur ein X!

Für jeden Figurtyp gibt es die passende Kleidung! Dies gilt auch für den Typ X! Bei Styles4Work beraten wir euch, worauf ihr bei der Wahl eurer Business-Kleidung achten solltet und damit ein optimales Erscheinungsbild in Berufsleben und Büro erzielt.

Hier sind unsere X-Typen Styling Tipps für eure Business Outfits

Ein schönes Etuikleid, das durch die besondere Schnittführung auffällt. Der Ausschnitt und die Betonung der Taille sind perfekt für X-Typen!

Kleider und Röcke

Wenn ihr im Büro gerne Kleider tragt, wählt Kleider, die die Figur umschmeicheln und die Taille betonen. Knielang ist eure perfekte Länge. Auch die angesagte Midi-Länge geht. Für euren weiblichen Typ sind Etui- und Wickelkleider die beste Wahl, keine kann diese so gut tragen wie ihr, denn sie liegen in der Taille eng an. Dadurch werden Ober-und Unterkörper ausgeglichen und die schöne Sanduhr wird gezeigt.

Auch für Röcke gilt die Betonung der Taille. High Waisted Röcke und Bleistiftröcke sind empfehlenswert. Oberteile sollten eingesteckt werden. Farben und Muster sind erlaubt und gewünscht, von einfarbig bis groß gemustert.

Hosen

Für X-Typen ist es ratsam, die Kurven so schlank wie möglich zu inszenieren. Einige XX-Typen möchten auch lieber dünn als kurvig aussehen. Für alle gilt, wenn ihr Hosen im Office anziehen möchtet, raten wir zur Bundfalte. Schmale sowie gerade Schnitte und auch leichter Bootcut funktionieren. Hosen sollten einen hohen Bund haben, zumindest einen mittelhohen. Das versteckt auch etwas Hüftgold hervorragend und betont euren klaren Vorzug, die Taille.

Die Farben sind nahezu frei zu wählen, auch ein dezentes Muster geht für Hosen. Ein weiteres gutes Stilmittel ist ein schmaler Taillengürtel. Schuhe sollten immer einen Absatz von mindestens 3 Zentimeter haben, das streckt die Silhouette.

Die marinefarbene Hose hat eine hohe Taille mit vorne liegenden Taschen und setzt den Fokus auf die Mitte.

Eine schöne Seidenbluse mit V-Ausschnitt und Volants, die indealereweise in die Hose gesteckt wird (nicht wie auf dem Bild hier), betont die schöne Körpermitte.

Ausschnitte

Ausschnitte sind ein wahres Zaubermittel für den X-Typen. Nahezu jede Form funktioniert, um die Körperlinie zu strecken. Tiefe Ausschnitte sind für den Office Look natürlich unangebracht. Suche nach runden und V-Ausschnitten, die oberhalb des Brustansatzes enden. Auch Trapez-, Diamant- oder Herz-Ausschnitte sind ein goldenes Mittelmaß. Der Ausschnitt sollte grundsätzlich nach unten aufgehen, um den Körper zu strecken. Schmale Ausschnitte lassen eure Brust schlanker wirken, so dass der Oberkörper ausbalanciert wird. Bei großen Oberweiten und sehr kurvigen Typen, empfiehlt es sich, bei einfachen, unifarbenen Materialien zu bleiben wie Feinstrick oder Seide.

Stoffe und Schnitte

Bei Stoffen und Schnitten kommt es darauf an, ob man ein kleineres XS oder ein größeres XX ist. Bei letzterem ist weniger ist oft mehr, d.h. die Stoffe sollten leicht und weich fallen. Ein XS-Typ kann auch mit schwereren Stoffen spielen. Für den Office Look eignen sich besonders edle und fließende Materialien, die die Körperform nachzeichnen, ohne einzuengen. Seide funktioniert etwa, aber auch Feinstrick und Mischmaterialien, die sind besonders für Business Trips empfehlenswert.

Selbiges gilt für Schnitte. Für alle X-Typen gilt, gerade, schlichte und klassische Linien, auf keinen Fall zu voluminös. Blazer sollten kurz und tailliert sein und lange Revers haben. Muster und Farben sind auch hier erwünscht. Von dezent einfarbig über farbenfroh bis hin zu großen Mustern, alles ist erlaubt!

Das Kostüm von ALEXANDRA ZANDERS ist aus einem hochwertigen Wollstoff, hat eine kurz geschnittene Jacke und einen klassischen Bleistiftrock, ein perfktes Stück für den X-Typ, da es den Fokus auf die Körpermitte lenkt.

Dieser karierte, graue, sowie taillierte Ein-Knopf-Blazer ist ideal für X-Typen!

Worauf ihr besser verzichten solltet

In erster Linie auf voluminöse, weite Kleidung und Oversize Schnitte.

Auch der Lagenlook ist unvorteilhaft für das X. Das verdeckt euer großes Plus, die Taille.

Alle hochgeschlossenen Oberteile, wie Stehkragen oder Rollkragenpullis, fallen flach. Außerdem alles, was aufbauscht, z.B., große Volants oder Rüschen. Auch eckige, gedrungene Schnitte und Empireformen bitte vermeiden. Schwere, steife Stoffe sind ein No-Go ebenso wie zu kurze Röcke oder zu tiefe Ausschnitte, gerade für den XX-Typen.

Hüft- und Schulterbereich sollten grundsätzlich nicht überbetont werden.

Prominente X-Figurentypen

Prominente Vertreterinnen des X-Figurentyps sind z.B., Jennifer Lopez, Kim Kardashian und Barbara Schöneberger. Auch Salma Hayek und Scarlett Johansson gehören dazu. Die Bilder hier zeigen sehr schön, wie sich diese X-Typen an die goldene Regel halten: die Betonung der Taille! Sie optimieren die vorhandenen Körperproportionen und halten sich in der Kleiderwahl an unsere Tipps: High-Waisted Röcke und Hosen mit eingesteckten Oberteilen. Und Kleider, die die Silhouette umspielen und den Fokus auf die Taille setzen. Das könnt ihr auch, es ist gar nicht so schwer!

X Figur Lopez Hayek Schöneberger

Liebe X’s, das sind unsere Tipps für euren Figurentypen, ihr werdet sehen, wie sich eure Office Outfits mit diesen Regeln positiv ändern.

Habt ihr noch weitere Tipps für die Bürogarderobe des X-Typen? Wir freuen uns über Vorschläge und Ideen an info@styles4Work.com!

Der Styles4Work Figurberater: Figurtyp V

Warum sehen manche Frauen im Job immer vorteilhaft und chic aus, obwohl sie nicht unbedingt “Idealmaße” haben? Ganz einfach, sie kennen ihren Figurentyp und achten in ihrer Kleiderwahl sehr darauf, welche Tricks diesem Typen schmeicheln. Sie verstehen es, ihre Vorzüge besonders gut zur Geltung bringen. Denn ein passendes Business Outfit ist oftmals keine Frage der Konfektionsgröße, sondern vielmehr eine Frage des Körperbaus.

Grundsätzlich muss man zu den Figurentypen sagen: Der Basis-Körperbau liegt in den Genen und kann durch viel Sport oder Diäten zwar optimiert, jedoch nicht geändert werden. Der Körperbau ist völlig unabhängig von Gewicht, Aussehen und Way of Life! Außerdem hat jeder Typ seine Vorzüge und diese gilt es hervorzuheben…

Figurtyp V Silhuette

Heute stellen wir euch den Figurentyp V vor, auch „Apfel“ genannt.

Zu diesem Figurentyp zählt ihr, wenn euer Oberkörper stärker ist als die Hüfte. Das wichtigste Merkmal sind die breiteren Schultern, die schmalen Hüften und lange Beine. Oft sind auch die Arme lang und schmal. Beim V-Typ unterscheidet man zwei Varianten. Die erste V-Variante ist die kurvige, mit relativ viel Oberweite. Die zweite Variante hat eher kleinen Busen, das ist der sportliche V-Typ. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr zum V-Typ gehört, einfach nachmessen: Wenn die Schultern mindestens 5% breiter sind als die Hüften, ist die Figur ein V!

Wir helfen euch durch vorteilhafte Kleidung die vorhandenen Proportionen in Einklang zu bringen, um ein positives Erscheinungsbild im Arbeitsumfeld zu erzielen.

Hier sind unsere Business Outfit Styling Tipps für V-Typen

Das rote Kleid hier zeigt einen optimalen Schnitt. Die A-Linie lenkt den Fokus auf die schlanken Beine.

Kleider und Röcke

Wenn ihr ein V-Typ seid und im Büro gerne Kleider tragt, achtet bitte auf lange, vertikale Linien in der oberen Körperhälfte. Die strecken optisch den Oberkörper und schon wirken die Schultern schlanker. Und am besten unifarbene Kleider wählen. Durch die durchgehende Linie wird der dominante Schulterbereich ausgeglichen. Der A-Linien-Schnitt ist auch für Röcke empfehlenswert. Das A schmeichelt den Beinen und gleicht den Körperbau aus. Der sogenannte Pencil-Rock sollte vermieden werden, da er die V-Form des Körpers noch zusätzlich betont. Solch ein enger Rock funktioniert wiederum gut in Kombination mit einem Schößchen-Oberteil!

Hosen

Hosen hingegen dürfen ruhig auffallend sein, um den Blick auf die Beine zu lenken. Denn das ist die gute Nachricht für euch V-Typen: Eure schmalen Beine und Hüften sind euer Pluspunkt – und den sollt ihr betonen! Versucht also die Aufmerksamkeit immer auf eure tollen Beine zu lenken. Das gelingt bei kleineren Frauen sehr gut mit längeren Marlene-Hosen und hohen Schuhen. Für größere Frauen, sagen wir ab ca. 1,73 Meter, sind die topaktuellen Culotte Hosen ideal, sogar mit flachen Schuhen. Wie schon bei Kleid und Rock ist der Trick die weitere Form, die lässt die Schultern schmaler wirken. Wer lange, dünne Beine hat, kann auch eine skinny Hose versuchen, sollte dann aber bei dem Oberteil aufpassen.

Die karierte Marlene-Hose streckt die Beine und gleicht die Schultern gut aus.

Das schwarze Kleid hat einen guten Ausschnitt für V-Typen und der lockere Schnitt unten gleicht optisch die Schultern aus.

Ausschnitte

Ein Ausschnitt hilft ebenso, den Blick von den breiten Schultern abzulenken und den Oberkörper weiblicher erscheinen zu lassen. Nun sind zu tiefe Ausschnitte im Büro natürlich deplatziert. Es gilt also, das goldene Mittelmaß zu finden.

Ein V-Ausschnitt zum Beispiel ist eine gute Wahl. Nur bitte fürs Büro nicht tiefer als der obere Brustansatz und so wenig Haut wie möglich zeigen. Es muss auch kein klassicher V-Ausschnitt sein, rund oder eckig funktioniert ebenso, solange er aber grundsätzlich nach unten aufgeht und somit den Oberkörber schmaler macht. Ausschnitte, die in die Breite gehen oder Wasserfallausschnitte, sind eher ungeeignet.

Stoffe

Mit Stoffen kann man sehr gut arbeiten, um den Oberkörper schmaler wirken zu lassen. Wir empfehlen auf jeden Fall fließende Stoffe. In Job und Büro sollte die klassische Seidenbluse euer treuer Begleiter sein. Seide funktioniert immer gut, sie umspielt die Silhouette, ohne sie zu betonen. Aber ein guter Schnitt mit Details zum Beispiel an den Ärmeln funktioniert auch sehr gut in Baumwolle, wie bei den Blusen von byMi.

Farbe darf übrigens gerne viel getragen werden! Ein weiterer all-time classic ist weicher, dünner Strick. Wirkt im Büro sehr edel und ist auch auf Reisen total unkompliziert, da Strick robust und nahezu knitterfrei ist. Generell gilt für alle Oberteile: gerade und schlicht geschnitten und bestenfalls einfarbig.

Die blaue Bluse mit ausgestellten Manschetten punktet gleich doppelt: Farbe und Form!

Dieser Longblazer ist sehr geeignet für V-Typen. Am besten kombiniert ihr mit einer ausgestellten Hose!

Worauf ihr besser verzichten solltet

In erster Linie auf Schulterpolster, die lassen den Oberkörper noch breiter wirken! Achtet vor allem beim Blazerkauf darauf, notfalls müssen die Schulterpolster nachträglich zu entfernen sein. Schwere, steife Stoffe, die auftragen, solltet ihr für Oberteile bitte vermeiden. Ebenfalls unvorteilhaft sind breite Gürtel und formlose, wallende Schnitte, die lassen den Unterschied zwischen Ober- und Unterkörper noch größer erscheinen. Die klassische Rolli-Variante fällt für den V-Typ flach, der betont die Schultern. Ebenso ein no-go sind kurze, kastenförmige Jacken oder Oberteile, die lassen den Oberkörper gedrungen wirken.

Prominente V-Figurentypen

Prominente Vertreterinnen des V-Figurentyps sind z.B., Charlene von Monaco, Veronika Ferres oder Jennifer Hudson. Schwimmerin Franziska van Almsick weist ebenfalls die typischen breiten Schultern auf. Auch Hillary Duff und Catherine Zeta-Jones sind Frauen mit stärkerem Oberkörper. Trotz der sportlichen Figuren wirken diese meist sehr weiblich. Sie halten sich in ihrer Kleiderwahl an die Tipps für den V-Typen und schaffen es so, die vorhandenen Proportionen zu optimieren und das könnt ihr auch!

V Typen

Liebe V’s, das sind unsere Tipps für euren Figurentyp, ihr werdet sehen, wie sich eure Office Outfits mit diesen Regeln positiv verwandeln!

Habt ihr noch weitere Tipps für die Bürogarderobe des V-Typen? Wir freuen uns über Vorschläge und Ideen an info@styles4Work.com!